Kategorie Archiv: Aktuelles

Categories 2022, 2023, 2024, Aktuelles

„Heimatdialog.Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat

Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger in Bayern

Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben in unserer Heimat Bayern, für eine funktionierende Demokratie und ein respektvolles Miteinander.
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat widmet sich daher mit dem „Heimatdialog.Bayern – Zukunftsperspektiven für ein Miteinander in unserer Gesellschaft!“ gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zentralen Fragestellungen zu diesem wichtigen Thema – unter anderem: Was ist in der Kommunikation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern wichtig für eine bessere Wahrnehmung und ein besseres Verständnis? Wie können wir gesellschaftliche Werte, genauso wie unsere Kultur und bayerische Tradition lebendig halten? Und wie schaffen wir es, mit den Herausforderungen des demografischen Wandels auch in Zukunft eine starke und verbundene Gesellschaft zu bleiben?

Das Kernstück unseres Heimatdialogs sind bayernweit vier regionale Bürgerdialoge vor Ort im Zeitraum von Oktober 2024 bis März 2025, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren herzlich eingeladen sind. Eine Dialogveranstaltung findet am 12.11.2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in Bamberg (Harmoniesäle, Schillerplatz 5, 96047 Bamberg) statt. Mit einer Online-Umfrage können die Bürgerinnen und Bürger bis 13.03.2025 auch bequem von zu Hause oder unterwegs unter www.heimatdialog.bayern/umfrage mitmachen. Im Anschluss an die regionalen Bürgerdialoge wird zudem ab dem 14.03.2025 ein Online-Dialog angeboten, in dem weitere Ideen eingebracht sowie vorliegende Ergebnisse diskutiert und bewertet werden können.
Weitere Details finden Sie unter www.heimatdialog.bayern.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Categories 2023, 2024, Aktuelles

Qualitätswanderregion Fränk. Schweiz

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus wird neuerdings das LEADER-Projekt „Qualitätswanderregion Fränkische Schweiz“ an prominenter Stelle vorgestellt. Wir freuen uns sehr, dass das Projekt diese Würdigung erfährt!

Link zur Webseite: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus | LEADER in Bayern

Obertrubach, den 12.08.2024
Gemeinde Obertrubach

Markus Grüner
Erster Bürgermeister

Categories 2022, 2023, 2024, Aktuelles

Eröffnung des Solarparks Neudorf

Obertrubach geht bei der Energiewende beispielhaft voran – Greenovative eröffnet Solarpark Neudorf

Am Dienstag, den 16.07.2024 eröffneten das Photovoltaik-Unternehmen Greenovative und Bürgermeister Markus Grüner den Solarpark Neudorf in der Gemeinde Obertrubach zusammen mit den Flächeneigentümern, den Mitarbeitenden der Firma Greenovative und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Das Nürnberger Unternehmen fördert den Bau und Betrieb von Solarparks deutschlandweit.

Der gut 3,4 Megawatt Peak (MWp) starke Solarpark produziert jährlich knapp 4 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom. Das entspricht umgerechnet dem jährlichen Stromverbrauch von über 1.142 Vier-Personen-Haushalten. Besonders stolz zeigt sich darüber Bürgermeister Grüner: „Durch die Belegung verschiedener Dächer mit Photovoltaik und dem jetzt eingeweihten Solarpark Neudorf ist Obertrubach rein rechnerisch energieautark und kann sich vollständig mit Sonnenstrom versorgen. Das ist unser Beitrag zur Energiewende“.

Auch auf Seite von Greenovative freut man sich Teil dieses Vorzeigeprojektes gewesen zu sein. Markus Buortesch, einer der Geschäftsführer der Greenovative Gruppe, berichtet „Die Motivation der Gemeinde Obertrubach und auch die harmonische Zusammenarbeit mit den Flächeneigentümern war die Basis für die Realisierung des Solarpark-Projektes, um damit zur Versorgung der Gemeinde mit grüner Energie beizutragen.“

Weiterhin betont Geschäftsführer Buortesch die Partizipationsmöglichkeit am Solarpark Neudorf, mit der sich Bürgerinnen und Bürger finanziell an der grünen Energiegewinnung beteiligen konnten. „Auch die finanzielle Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist uns ein Anliegen, damit auch die Menschen in der Region direkt von der nachhaltigen Energie profitieren können.“

 

Foto (v. l.): Bgm. Markus Grüner, Greenovative-Geschäftsführer Markus Buortesch und Flächeneigentümer Hermann Frieser eröffnen den Park symbolisch (Quelle: Fa. Greenovative)

 

Über Greenovative: Greenovative ist seit 2013 ein inhabergeführtes Photovoltaik-Unternehmen mit inzwischen über 100 Mitarbeitende an den Standorten in Nürnberg, Oldenburg und Stuttgart. Das Unternehmen plant, entwickelt, baut und betreibt Solarparks sowie große Photovoltaik-Dachanlagen und ist somit ein langfristiger Partner für Verpächter und Kommunen. Derzeit befinden sich über 1.000 MWp (entspricht circa 1.000 Hektar) im Genehmigungsverfahren. Da Greenovative alle wichtigen Schnittstellen mit eigenen Mitarbeitern besetzt, können maßgeschneiderte Lösungen und Konzepte für Flächeneigentümer und Kommunen stets schnell und unkompliziert entwickelt werden.
Die Unternehmenskultur ist geprägt von einer teamorientieren und vertrauensvollen Zusammenarbeit auf allen Ebenen, was seit Gründung der Hauptgrund für den Erfolg von Greenovative ist.

Categories 2022, 2023, 2024, 2024, Aktuelles, Bekanntmachungen

Arbeiten am Mobilfunkmast nahe Obertrubach ab dem 22.07.2024

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Fa. Telekom plant in der Kalenderwoche 30/2024 (von Montag, den 22.07. bis Freitag, den 26.07.2024) den Antennenträger am Standort „NY1372_Obertrubach 1“ nordöstlich der Ortschaft Obertrubach zu erweitern, um ihn fit für die Zukunft zu machen.  

In der Mitteilung der Fa. Telekom heißt es weiter: „Wir werden den Standort technologisch auf die neueste Antennen- und Systemtechnik umrüsten, um dadurch unseren Kunden auch weiterhin das beste Netz zur Verfügung zu stellen. So werden wir nach dem erfolgten Umbau Ihren Bürgerinnen und Bürgern sowohl 2G, 4G als auch 5G anbieten können. Es kann sein, dass Sie und die Bürgerinnen und Bürger in dieser Zeit nicht über das Mobiltelefon telefonieren oder angerufen werden können. Falls die betroffenen Mobiltelefone in dieser Zeit im WLAN eingebucht sind, werden Sie wahrscheinlich gar nichts von unseren Arbeiten merken.“

Bei Fragen oder Problemen von Bürgern hilft der Kundenservice der Fa. Telekom unter der Rufnummer 0800 330 2202 oder online unter https://www.telekom.de/kontakt gerne weiter.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Obertrubach, den 17.07.2024
Gemeinde Obertrubach

Markus Grüner
Erster Bürgermeister

Categories 2024, Aktuelles

Fränk. Theatersommer am 19.07.2024

Verliebt, verlobt, verschwunden oder die Braut im Baumhaus am Freitag, den 19.07.2024 um 18:30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Elisabeth in Obertrubach

Witzig-satirisches Selbstgespräch über Männer
Eine Braut im schmucken Hochzeitskleid. Wunderschön. Trotzdem wird sie in dieser Geschichte sitzengelassen. Wie peinlich für sie! Welch eine Demütigung! Sie hört das Lachen der anderen und versteckt sich im Baumhaus ihrer Kindheit. Von dort oben wütet sie – sehr zum Amüsement der Zuschauer – gegen alle Männer! In ihrem Zorn schlägt sie dabei unfreiwillig komische Kapriolen, dass die Funken nur so stieben. Ihre traurige Situation im Baumhaus wird dadurch für das Publikum zu einem großen Vergnügen – mit unerwartetem Ausgang.

Aufführungsrechte: Thomas Sessler Bühnen- und Musikverlag, Wien

Eintrittskarten und weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Obertrubach unter Tel. 0 92 45 / 9 88 – 0 und unter www.theatersommer.de

Vorverkauf: 18,- € | Abendkasse: 20,- € | Ermäßigter Eintritt: 15,- €